top of page

Das falsche Leben - die Podcastfolge

Wenn das Leben sich falsch anfühlt – Über Selbstbetrug, Schuld und echte Grenzen

Es gab Phasen in meinem Leben, da lief eigentlich alles gut. Von außen betrachtet jedenfalls. Ich hatte einen „soliden“ Job, eine funktionierende Außenwirkung, erfüllte Erwartungen – und trotzdem fühlte sich vieles innerlich nicht richtig an. Ich war irgendwie nicht ganz da. Nicht bei mir.


In meiner aktuellen Podcast-Folge spreche ich genau darüber: über das Gefühl, in einem „falschen Leben“ festzustecken. Über die kleinen und großen Selbstlügen, mit denen wir uns durch den Alltag manövrieren. Und über die Rolle des Egos – das uns nur allzu gern von unangenehmen Wahrheiten ablenkt.


Wie ich meinen eigenen Selbstbetrug erkannt habe


Lange habe ich funktioniert. Ich habe Entscheidungen getroffen, die „vernünftig“ waren – aber nicht echt. Ich habe mich in berufliche und private Situationen begeben, die ich mir selbst schöngeredet habe. Und irgendwann kam der Punkt, an dem ich mich fragen musste:


"Wem diene ich hier eigentlich? Meinem Leben – oder dem Bild, das ich von mir aufrechterhalten will?"


Der Prozess, das zu hinterfragen, war nicht angenehm. Denn das bedeutet auch, sich mit Emotionen zu konfrontieren, die man lieber vermeiden würde: Schuld, Scham, Ohnmacht, Wut. Gefühle, die uns oft unbewusst davon abhalten, klare Entscheidungen zu treffen oder Grenzen zu setzen.


Grenzen setzen – nicht als Mauern, sondern als Schutz


Ein großes Thema dieser Folge ist Abgrenzung. Ich spreche darüber, wie wichtig es ist, eigene Grenzen zu spüren und zu wahren – besonders dann, wenn es weh tut. Denn ohne klare Grenzen laufen wir Gefahr, uns in toxischen Beziehungen zu verlieren oder immer wieder in dieselben Verhaltensmuster zu geraten.


Grenzen sind für mich heute kein Ausdruck von Härte mehr, sondern von Fürsorge. Für mich selbst.


Warum Selbstverantwortung der Schlüssel ist


Ich habe gelernt: niemand kommt und „rettet“ dich aus einem falschen Leben. Veränderung beginnt da, wo wir aufhören, uns als Opfer der Umstände zu sehen – und stattdessen anfangen, Verantwortung für unsere Entscheidungen, unsere Gefühle und unser Verhalten zu übernehmen.


Das ist oft unbequem. Aber es ist auch befreiend.


Zwischen generationsübergreifendem Trauma und echtem Wachstum


In der Folge spreche ich auch über das, was wir oft unbewusst mit uns herumtragen – familiäre Prägungen, alte Glaubenssätze, übernommene Muster. Vieles davon prägt unser Leben, ohne dass wir es merken. Aber sobald wir hinschauen, beginnen wir, diese Muster zu verstehen – und zu transformieren.


Echtes Wachstum, so habe ich für mich erfahren, beginnt mit Ehrlichkeit. Nicht nach außen, sondern mit mir selbst.


🎧 Wenn dich das anspricht, dann hör doch gleich mal rein. Vielleicht erkennst du dich in meinen Erfahrungen wieder. Womöglich ist diese Folge ein Impuls, an deinem eigenen inneren Kompass zu drehen. Die gleichnamige Masterclass findest du hier.


👉 Direkt zur Podcast-Folge auf:



Wenn dir die Podcastfolge gefällt, hinterlasse bitte eine Bewertung, das hilft mir sehr! 😇


Trag dich auch gleich in meinen Transformationletter ein, dann verpasst du keine neue Folge mehr und wirst außerdem über exklusive Aktionen, Geschenke und Rabatte informiert, die es nur dort gibt. Dort wird gerade bis 18.5.2025 ein 500€-Gutschein fürs Langzeitcoaching verlost sowie 5 CDs von Carl-Hendrik Baumhöfener für die ersten Feedback-Einsendungen zu dieser Podcastfolge. Es lohnt sich also gleich mehrfach!


Danke für's Reinhören in den Podcast das falsche Leben.


Von Herzen, Manuel

Comentários


KONTAKT

#justfuckindoit LLC

7901 4th St N STE 300

St. Petersburg, Florida USA 33702

 

CEO: Manuel Schönthaler​​

+49 156 78454908​

lets@justfuckindo.it

  • Telegram
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • RSS - Schwarzer Kreis

Bezahlung per PayPal, WISE, Revolut, Stripe (alle Kreditkarten akzeptiert) oder Banküberweisung an

justfuckindoit LLC

IBAN: BE85967257044306

BIC: TRWIBEB1XXX

Bank: Wise, Rue du Trône 100, 3rd floor, Brussels, 1050, Belgium

Danke für die Nachricht!

©2025 #justfuckindoit LLC - since 2022

bottom of page