Der rosa Elefant
- Manuel Schönthaler

- 27. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Wie verdrängte Themen unsere Beziehungen und Projekte blockieren

Es gibt Gespräche, die fühlen sich leicht an. Oberflächlich scheint alles in Ordnung – man lacht, plant, sagt Ja zu Projekten oder Kooperationen. Doch tief drinnen zieht sich etwas zusammen. Etwas ist nicht stimmig. Und obwohl niemand es ausspricht, ist es da. Spürbar. Schwer. Wie ein rosa Elefant im Raum.
Diese Metapher steht sinnbildlich für all das, was unausgesprochen zwischen uns steht – in Beziehungen, in Teams, in Coachingprozessen. Unbewusste Themen, alte Verletzungen, emotionale Spannungen, die nicht benannt werden, aber dennoch mit am Tisch sitzen. Und je länger wir sie ignorieren, desto größer wird ihre Wirkung.
Was ist ein “rosa Elefant”?
Der rosa Elefant ist ein Bild für etwas Offensichtliches, das kollektiv verdrängt wird. Etwas, das sich nicht mit Logik erklären lässt, aber emotional spürbar ist. Vielleicht kennst du solche Situationen:
Du willst ein neues Projekt starten, sagst zu – aber innerlich fühlst du Widerstand. Oder du triffst einen Menschen, fühlst dich angezogen, doch bringst den Mut nicht auf, deine Wahrheit zu sprechen. Es entsteht ein Spannungsfeld zwischen dem, was du sagst, und dem, was du fühlst.
In der Trauma-Arbeit vergleichen wir diese Dynamik gern mit einem Eisberg. Nur etwa 20 % unserer Themen sind bewusst – der Großteil (80 %) liegt unter der Oberfläche, im Unbewussten. Und genau dort wirken unsere alten Wunden, Überlebensstrategien und unbewussten Loyalitäten.
Warum wir rosa Elefanten erschaffen
Viele Menschen, die aus dysfunktionalen Familiensystemen kommen oder emotionale Gewalt erlebt haben, entwickeln ein feines Gespür für Spannungen. Sie lernen früh, auf kleinste Signale zu reagieren, um Konflikte zu vermeiden oder sich anzupassen.
Diese Überlebensstrategien – etwa Harmoniebedürfnis, Gefälligkeitsverhalten oder Rückzug – helfen uns, emotional zu überleben. Doch in der heutigen Zeit sabotieren sie uns oft: Wir sagen Ja, obwohl wir Nein meinen. Wir schweigen, obwohl uns etwas auf der Seele brennt. Wir gehen in Projekte, die sich falsch anfühlen, nur um Erwartungen zu erfüllen oder nicht anzuecken.
Und jedes Mal, wenn wir so handeln, erschaffen wir einen rosa Elefanten – ein verdrängtes Thema, das nicht nur zwischen uns und dem Gegenüber steht, sondern auch uns selbst von unserer inneren Wahrheit trennt.
Wie rosa Elefanten Beziehungen sabotieren
Verdrängte Themen führen zu einer Atmosphäre der Unehrlichkeit – selbst wenn sie nicht ausgesprochen werden. Unsere Körper sind feinfühlig. Sie spüren Spannung, Unstimmigkeit, emotionale Inkongruenz. Wenn wir nicht aussprechen, was in uns vorgeht, erzeugen wir eine energetische Dissonanz. Die Folge: Der andere fühlt sich unwohl, kann es aber nicht greifen. Missverständnisse entstehen. Nähe wird schwierig. Vertrauen bröckelt.
Ein Beispiel:
Du fühlst dich zu jemandem hingezogen, sprichst es aber nicht aus – aus Angst vor Ablehnung oder Verlust. Die Spannung bleibt im Raum. Der andere spürt, „da ist was“, aber kann es nicht einordnen. Es entsteht Distanz. Vielleicht sogar Rückzug. Die Beziehung scheitert – nicht am Gefühl, sondern am Schweigen darüber.
Radikale Ehrlichkeit: Der Schlüssel zur Befreiung
Der Weg raus führt nicht über Verdrängung oder Schönreden, sondern über radikale Ehrlichkeit. Und das bedeutet:
Körpersignale ernst nehmen.
Innere Widerstände wahrnehmen und benennen.
Unangenehme Wahrheiten aussprechen, auch wenn es riskant erscheint.
Das kann herausfordernd sein, denn wir triggern damit nicht nur andere – wir begegnen auch unseren eigenen Wunden. Doch genau darin liegt der Schlüssel zur Heilung. Wenn wir beginnen, ehrlich zu uns selbst zu sein, entsteht eine neue Form von Klarheit. Und aus dieser Klarheit kann authentische Verbindung entstehen.
Coaching, Projekte und Rollenklarheit
Besonders im Coaching – aber auch in kreativen oder beruflichen Kooperationen – ist es essenziell, ehrlich zu prüfen, ob ein Projekt oder eine Zusammenarbeit wirklich stimmig ist.
Nicht jedes „Ja“ ist ein echtes Ja. Und nicht jedes gute Angebot ist auch das richtige für dich.
In einem meiner Audio-Impulse auf Telegram habe ich ein Beispiel geteilt: ich war kürzlich eingeladen, an einem Audiobuch-Projekt mitzuwirken. Es klang spannend. Mein Verstand sagte Ja – aber mein Körper sprach eine andere Sprache. Da war Druck im Bauch. Ein innerer Widerstand. Ich hätte mich verbiegen müssen, um zu funktionieren. Also habe ich ehrlich abgesagt. Nicht aus Trotz, sondern aus Integrität.
Denn wenn wir gegen unsere innere Wahrheit handeln, verlieren wir uns selbst. Und das ist ein viel zu hoher Preis – für jedes Projekt, für jede Beziehung.
Die Angst vor Ablehnung – und warum sie heilt
Natürlich ist Ehrlichkeit unbequem. Sie kann Ablehnung provozieren. Menschen werden getriggert, distanzieren sich, verlassen vielleicht deinen Kanal, deinen Raum, dein Leben. Das ist der Preis der Klarheit. Und gleichzeitig der Weg in echte Freiheit.
Denn die, die bleiben, sind bereit für Tiefe. Für Entwicklung. Für echte Begegnung. Und die, die gehen, machen Platz für neue Menschen, die mit dir in Resonanz gehen – auf Augenhöhe, mit Klarheit und Bewusstsein.
Einladung zur Selbstbegegnung: Deine rosa Elefanten sind willkommen
Wenn du beim Lesen gespürt hast, dass dich dieses Thema bewegt – dann ist das kein Zufall. Vielleicht gibt es auch in deinem Leben rosa Elefanten, die du bisher nicht benennen konntest. Vielleicht spürst du, dass du oft funktionierst, statt dich zu spüren. Oder dass du Beziehungen führst, die dich energetisch auslaugen. Oder dass du dich nach einem echten Ja in deinem Leben sehnst – aber nicht weißt, wie du dorthin kommst.
Genau dafür habe ich diese Räume geschaffen:
🌿 Gratis Fühlräume (jeden Montag um 20 Uhr MESZ auf ZOOM) – für Menschen, die wieder lernen wollen, sich selbst zu spüren und ihre Gefühle samt Bedürfnissen zu benennen.
🌀 Selbstbegegnungsräume (jeden Donnerstag um 20 Uhr MESZ) – für alle, die ihre Muster und Projektionen aufdecken und radikal ehrlich transformieren wollen.
🔥 Langzeitcoachings – für jene, die sich tief committen und ihr Leben aus der Überlebenshaltung heraus in echte Selbstführung bringen möchten. Hier kannst du dir dazu einen gratis Impulscall oder direkt einen Clarity Call buchen.
Du musst das nicht allein machen. Aber du musst den ersten Schritt tun: hinschauen. Hinfühlen. Ehrlich werden.
Wenn du dazu bereit bist, daran zu arbeiten, dann melde dich bei mir.
Dein rosa Elefant darf mitkommen – aber wir werden ihn gemeinsam anschauen.
Von Herzen,
Manuel




Kommentare